HIV 1/2 SELF-TEST kann von jedem durchgeführt werden, der dem Virus ausgesetzt war oder zu sein glaubt, Menschen mit Symptomen, die auf eine HIV-Infektion zurückzuführen, oder jeder, der eine mögliche Infektion feststellen möchte. Zu den häufigsten Symptomen, die auf eine HIV-Infektion zurückführen, gehören: Fieber, Hautausschlag, Halsschmerzen und/oder orale Candidose, geschwollene Drüsen, Kopfschmerzen, Gelenk- und/oder Muskelschmerzen.
Anwendung:
- Entnehmen Sie eine Blutprobe mit der mitgelieferten sterilen Lanzette.
- Entnehmen Sie die durch die schwarze Linie gekennzeichnete Probe mit der mitgelieferten Kapillarpipette.
- Geben Sie die gesammelte Probe in das zuvor geöffnete Tropfflasche mit dem Puffer und schrauben Sie es wieder fest.
- Geben Sie 3 Tropfen der so erhaltenen Flüssigkeit in die auf der Kassette angegebene Vertiefung (S) und warten Sie 10 Minuten, um das Ergebnis abzulesen.
Interpretation der Ergebnisse:
- Negativ: In der Probe wurden keine Anti-HIV1- und HIV2-Antikörper nachgewiesen oder deren Konzentration liegt unter dem Grenzwert. Wenn Sie bezweifeln, dass Sie in den letzten 3 Monaten dem Virus ausgesetzt waren, ist es möglich, dass die Antikörper noch nicht vom Körper produziert wurden. In diesem Fall wird es empfohlen, den Test 3 Monate nach einer möglichen Exposition zu wiederholen.
- Positiv: Anti-HIV-Antikörper wurden in der Probe nachgewiesen und somit ein möglicher Seropositivitätszustand. Es ist notwendig, mit einem Arzt zu untersuchen.
Details:
- Spezifität 99,7%
- Empfindlichkeit 99,3%
- Genauigkeit 99,6%